Jetzt Ihr ADAC Wohnmobil mieten und unsere junge, große Wohnmobilflotte entdecken: Wählen Sie aus unserer modernen Mietwagenflotte unter zahlreichen Modellvarianten das passende Fahrzeug für Ihren individuellen Urlaub. Durch unsere langjährigen Erfahrungen, unsere Kompetenz und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern bieten wir Ihnen die Sicherheit eines starken Teams. Der nächste Campingurlaub ruft! Worauf warten Sie noch?
Alle Mietfahrzeuge sind mit einem ADAC - Schutzbrief ausgestattet:
Exklusiv bei InterCaravaning-Rent!
ZUM MIETPROSPEKT: ALLE ADAC WOHNMOBILE AUF EINEN BLICK
Preise auf Anfrage
Falls Sie weitere Fragen zum Thema ADAC Wohnmobil mieten oder zu Ihrem Wohnmobilurlaub im Allgemeinen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Besuchen Sie uns in Loxstedt oder kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter. Diese unterstützen Sie bei der Auswahl und Buchung Ihres Fahrzeugs und besprechen mit Ihnen weitere Details zur Wohnmobilvermietung. Wir freuen uns auf Sie!
Montag bis Freitag: | 9:00 - 17:00 Uhr |
Samstag: | 9:00 - 13:00 Uhr |
Arno Törmer
Vermietung Wohnmobile
arno.toermer@klinke.gmbh
04744 - 73 199 0
Rune Semken
Vermietung Wohnmobile
vermietung@klinke.gmbh
04744 - 73 199 0
Lena Weigelt
Vermietung Wohnmobile
vermietung@klinke.gmbh
04744 - 73 199 0
Einfach losfahren und frei sein! Egal, ob Abenteuerreise, Städtetrip oder Familienurlaub: Mit einem ADAC Wohnmobil kommen Sie nicht nur sicher an Ihr Ziel, sondern können auch viel erleben. Die Vorteile von einem Campingurlaub liegen dabei auf der Hand:
Bei Klinke finden Sie Ihr Traum-Wohnmobil. Vom Campingbus über Alkoven bis hin zu integrierten oder teilintegrierten Modellen finden Sie hier Ihr passendes Modell. Wählen Sie einfach das gewünschte Urlaubsdatum und die Mindestanzahl an Schlaf- und Sitzplätzen aus und stöbern Sie durch unser Angebot. Weitere Informationen wie die Mitnahme von Haustieren, Automatikgetriebe oder Fahrradträger können Sie individuell auswählen. Sie können sich nicht entscheiden? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bei der Auswahl des richtigen ADAC Campers kommt es vor allem auf die Größe an. Wie viele Personen sollen dort Platz finden? Wie viele Schlafplätze muss es geben? Wie lange werden Sie unterwegs sein? In einem kleinen Mietfahrzeug kann es zwar als Paar sehr angenehm und gemütlich sein, für eine Großfamilie kann fehlender Platz aber auch unnötige Konflikte hervorrufen. Anhand der Grundrisse können Sie die Möglichkeiten und Schlafplätze gut schon vor Ihrer Reise planen und abschätzen.
Die Ausbuchtung über der Fahrerkabine in einem Wohnmobil nennt man Alkoven – übersetzt: Bettnische. Hier befinden sich meist zusätzliche Schlafgelegenheiten für bis zu zwei Personen. Die kleine Schlafkabine ist über eine Leiter vom Innenraum aus erreichbar. Das Konzept eignet sich vor allem für Familien – so können die Kinder ohne großen Umbau ins Bett gebracht werden.
Alle ADAC Wohnmobile und Mietfahrzeuge verfügen über eine Vollkaskoversicherung. Die Selbstbeteiligung gleicht in den meisten Fällen der Höhe der Kaution, die Sie vorab zahlen und kann so im Schadensfall verrechnet werden. Möglich sind in diesem Zusammenhang auch Zusatzversicherungen, die zum Beispiel den Selbstbehalt senken. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Mit dem ADAC-Schutzbrief sind Sie außerdem rundum sicher unterwegs!
Eine entscheidende Rolle spielt natürlich die Größe und die Ausstattung des ADAC Wohnmobils. Weiterhin hängt der Preis stark von der Länge des Urlaubs ab, wobei ein Wochenendtrip an die Mosel meist günstiger ist als eine 4-wöchige Tour durch Südeuropa. Die Miete für das Fahrzeug wird pro Tag abgerechnet. Hinzu kommt eine Servicepauschale, sowie eine Kaution. Welche Kosten während Ihrem Urlaub sonst noch anfallen, hängt ganz von Ihnen ab:
Jeder, der ein Wohnmobil oder Camper fahren möchte, braucht eine gültige Fahrerlaubnis. Doch was heißt das genau? Hier gibt es zwei wichtige Faktoren:
Wenn Sie Ihren Führerschein der Klasse 3 vor 1999 erworben haben, dürfen Sie so gut wie jedes Wohnmobil fahren. Haben Sie Ihren Führerschein nach 1999 erworben, gilt dieser nur für Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen. Seit 2013 gibt es außerdem den B96-Führerschein. Inhaber dürfen damit PKW-Anhänger-Kombinationen bis zu 4,25 Tonnen fahren.